Gedenkfeier am 8. Mai
70 Jahre nach Ende des II. Weltkrieges
Eingeladen waren Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Mitglieder aus Vereinen und Verbänden, Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter, Mitglieder demokratischer Parteien und Wählervereinigungen an der Gedenkfeier teilzunehmen. Es bestand die Möglichkeit Blumen und Gebinde niederzulegen.
Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie.
Lokaler Aktionsplan in Wolgast
Mit den Bundesprogrammen „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ und „kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ hat die Bundesregierung in den Jahren 2007 bis 2010 ziviles Engagement, demokratisches Verhalten, den Einsatz für Vielfalt und Toleranz sowie die Bildung von Beratungsnetzwerken erfolgreich unterstützt und gefördert. Dabei haben Bund, Länder und Kommunen erstmals ihr Engagement für ein demokratisches Zusammenleben gebündelt und gemeinsame Handlungsstrategien erarbeitet. Eng vernetzt arbeiten Entscheidungsträger auf politischer Ebene mit Verwaltungen und Ämtern genauso wie mit zivilgesellschaftlichen Einrichtungen und Initiativen zusammen.
Im Rahmen der beiden Bundesprogramme und ausgerichtet an ihren spezifischen Schwerpunkten wurden neue Netzwerke auf kommunaler und Landesebene aufgebaut, modellhafte Projekte erprobt und weiterentwickelt. Die Netzwerke gilt es in der zweiten Förderperiode zu stärken und gleichzeitig Synergiepotenziale besser zu nutzen.
Dies geschieht in der Förderperiode ab 2011 unter dem gemeinsamen Dach im Bundesprogramm
„TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN“.